Knapp 50 Genossinnen und Genossen der SPD AG 60plus besuchten am 19.03.2013 den Friesischen Rundfunk
(FRF1) in Sande. Auf der Besucherempore konnten alle Teilnehmer/Innen die Aufzeichnung der Abendsendung
miterleben. Der Gründer, geschäftsführender Gesellschafter, Moderator und, und, und …, Karl-Heinz Sünkenberg,
erklärte zwischendurch den Aufnahmevorgang. Von der Empore aus hatten alle einen guten Blick in das Fernseh-
studio.
Leider ist der FRF aus Kostengründen nur über Kabel zu erreichen. Einige Teilnehmer/Innen waren enttäuscht
darüber, dass sie den Sender nicht mehr empfangen können, da ihre Wohnungsbaugesellschaft aus diesem
"Kabelnetz" ausgestiegen ist.
Nach der Life-Aufzeichnung der Abendsendung mit Kerstin Walczik und Karl-Heinz Sünkenberg erklärte
"Karl-Heinz" den Besucherinnen und Besuchern bei einem leckeren Stück Kuchen und Kaffee/Tee die Besonder-
heiten des Regionalsenders FRF, der seit September 2005 täglich und rund um die Uhr auf Sendung ist und sich
ausschließlich über Werbung finanziert.
Überrascht waren sie über das große Sendegebiet des Regionalsenders, der inzwischen in ganz Niedersachsen
über Kabel Deutschland zu empfangen ist. Insgesamt sind 915.000 Kabelhaushalte im Sendegebiet erreichbar
(analog 450.000, digital 515.900). Ferner erklärte "Karl-Heinz", dass viele Unternehmen die enorme Werbekraft
des Regionalsenders noch nicht erkannt haben, oder sie unterschätzen.
Er ist besonders stolz auf das 15-köpfige Mitarbeiterteam, das nach seinen Aussagen enorm fleißig ist und Team-
work hier im Hause keine hohle Phrase ist. Das gute Betriebsklima lässt schnell vergessen, dass so manche
unbezahlte Überstunde geleistet werden muss. Die Mitarbeiter werden in vielen Bereichen eingesetzt. So kann
jeder selbständig die Beiträge drehen und später im Studio auch schneiden. Ein fertiger Sendebeitrag bedeutet
etwa einen ganzen Tag Arbeit.
"Karl-Heinz" beantwortete offen und ehrlich alle gestellten Fragen. Am Ende der Fragestunde bedankte sich die
SPD AG 60plus für die aufschlussreiche und interessante Einführung in die Arbeitswelt des friesischen Rundfunks
mit seinen beiden Studios in Sande.
Übrigens:
Die Sendungen des friesischen Rundfunks kann man im Internet unter
www.friesischer-rundfunk.de weltweit empfangen.
Kommentar schreiben