
Der SPD Ortsverein Nord hat jetzt das E.ON Kraftwerk in Wilhelmshaven besucht und sich in Gesprächen mit dem
Kraftwerksleiter Thomas Hohmann und dem Betriebsratsvorsitzenden Harald Seegatz über die Situation in dem Betrieb
im Stadtnorden informiert.
Das Unternehmen hat in den letzten Jahren enorme Anstrengungen unternommen, das Kraftwerk auf
dem Stand der Technik zu halten und seine Regelfähigkeit zu verbessern, betonten Hohmann und Seegatz im Gespräch
mit den SPD-Mitgliedern.
Allerdings ist das 1976 ans Netz gegangene Steinkohlekraftwerk in seinem Bestand gefährdet, da im Rahmen der
Energiewende die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit auf eine harte Probe gestellt wird.
Die Kraftwerksmitarbeiter sind aber optimistisch, das es ihnen gelingt, auch über das Jahr 2021 hinaus, in dem eigentlich
die technische Altersgrenze erreicht sei, am Netz bleiben zu können.
Nachdem der E.ON Konzern im letzten Jahr angekündigt hatte, u.a. das Kraftwerksgeschäft in eine neue Gesellschaft
auszugliedern, liegt die große Hoffnung der davon betroffenen Mitarbeiter in Wilhelmshaven darin, das diese neue
Gesellschaft gut ausgestattet sei, und damit auch notwendige Investitionen in die Zukunft möglich seien.
Insbesondere die Möglichkeiten von neuen Speichertechnologien (aus Wilhelmshaven wird auch das Druckluftspeicherkraftwerk
in Huntorf gesteuert) müssen intensiv angegangen werden, da
diese Technologie wirksame Alternativen im Rahmen eines vernünftigen Produktionsmix in der Energiewirtschaft
darstellen können.
Der niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) hat bereits in Gesprächen mit den Betriebsräten seine
Unterstützung bei der Förderung dieser neuen Technologie erklärt.
Der SPD OV-Vorsitzende Hartmut Tammen-Henke betonte in diesem Zusammenhang aber auch deutlich die
Verantwortung des E.ON Konzerns bei der Entwicklung von Alternativen für den Standort Wilhelmshaven mit seinen
130 Mitarbeitern (davon 30 Auszubildenden) und den zahlreichen Mitarbeitern von Fremdfirmen sowie einigen hundert
externen Revisionsfachleuten.
Hartmut Tammen-Henke
Ortsvereinsvorsitzender
Kommentar schreiben